MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 341 of 753

▼Einstellung des Systems
Betriebsbedingungen
Abstandsregelungsfunktion
Der CTS funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 0 km/h und 200
km/h*1 /145 km/h*2.xDer Wählhebel
befindet sich in der Position D oder M (manuelle Betriebsart).x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 30 km/h und 200
km/h*1 /145 km/h*2.xDer Schalthebel
befindet sich in einer anderen Position als R oder N.xDas Kupplungspedal ist nicht gedrückt.xDer CTS ist in Betrieb.xDie Abstandsregelungsfunktion der Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion) wird über die Personalisierungsfunktion auf nicht
funktionsfähig eingestellt ist, wobei das System auf die
Geschwindigkeitsregelungsfunktion umschaltet.
xDas Bremspedal ist nicht gedrückt.xDie elektrische Feststellbremse (EPB) ist gelöst (die
Feststellbremsen-Kontrollleuchte ist ausgeschaltet).
xEs liegt kein Problem mit der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) vor.xAlle Türen sind geschlossen.xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
*1 Modelle für Europa*2 Außer Modelle für Europa

HINWEIS
(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
xUnter den folgenden Bedingungen kann der CTS nicht verwendet werden, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit 30 km/h oder weniger beträgt.
xEs liegt ein Problem mit der Stillstandsautomatik vor.xEs liegt ein Problem mit der elektrischen Feststellbremse (EPB) vor.xDer CTS kann nicht direkt nach dem Anlassen des Motors gestartet werden.

Lenkassistentfunktion
Die Lenkassistentfunktion funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-176

Page 342 of 753

xIhr Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeit von weniger als ungefähr 55 km/h
gefahren.
xWeiße (gelbe) Fahrspurlinien auf beiden Seiten werden erkannt und Sie fahren in
der Nähe der Mitte der Fahrspur, oder Ihr Fahrzeug erkennt ein vorausfahrendes
Fahrzeug.
xDas Lenkrad wird nicht stark eingeschlagen.xDer Blinkerhebel ist nicht benutzt.xDie Abstandsregelungsfunktion ist in Betrieb.x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
HINWEIS
Die Lenkunterstützungsfunktion erfolgt so, dass das Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur gehalten wird. Je nach Bedingungen wie Straßenkrümmung,
Straßenneigung und -welligkeit sowie Fahrgeschwindigkeit ist die Funktion jedoch
möglicherweise nicht in der Lage, das Fahrzeug in der Nähe der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Einstellverfahren
1. CANCEL Schalter
2. RES Schalter
3.
CTS-Schalter

1. Drücken Sie den
CTS-Schalter.
Das Standby-Display des CTS (weiß) wird eingeschaltet. Gleichzeitig wird die
Displayanzeige des CTS auf dem Multiinformationsdisplay angezeigt.
2. Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit mit dem Gaspedal auf die gewünschte
Einstellung ein und drücken Sie den Schalter RES nach oben (SET+) oder nach
unten (SET-), um die Abstandsregelung zu starten.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-177

Page 343 of 753

Die eingestellte Geschwindigkeit wird auf dem Display angezeigt. Gleichzeitig
wird das CTS-Standby-Display (weiß) auf das CTS-Einstelldisplay (grün)
umgeschaltet.
3. Die Abstandsregelung wenn alle Bedingungen für den Betrieb erfüllt sind, oder
die Lenkassistentfunktion ist funktionsfähig, wenn alle Bedingungen für den
Betrieb erfüllt sind.
HINWEIS
xFalls beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug
erfasst wird, erscheint die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug und die
Abstandsregelung wird ausgeführt. Falls kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst
wird, erlischt die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug und das System wird
auf das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit zurückgeschaltet.
xEine Abstandsregelung ist nicht möglich, wenn das vorausfahrende Fahrzeug
schneller als die eingestellte Geschwindigkeit des Fahrzeugs fährt. Stellen Sie das
System durch Drücken des Gaspedals auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
xBeim Ausschalten der Zündung bleibt der Betriebsstatus unmittelbar vor dem
Ausschalten erhalten. Falls zum Beispiel die Zündung bei eingeschaltetem CTS
ausgeschaltet wurde, so wird das CTS beim nächsten Einschalten der Zündung auf
eingeschaltet.
xWenn der CTS in Betrieb ist, schalten sich auch der Spurhaltungsassistent (LAS),
der Abstands & Geschwindigkeitsalarm (DSA) und der Bremsassistent (SBS)
automatisch ein.
xWenn der CTS-Schalter gedrückt wird, während die
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit Stop&Go-Funktion) in Betrieb ist,
funktioniert der CTS. Darüber hinaus, wenn der CTS-Schalter gedrückt wird,
während der CTS in Betrieb ist, arbeitet die Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung und Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion).

Ändern der eingestellten Fahrgeschwindigkeit
(Beschleunigung/Verzögerung mit dem Schalter RES)
Wenn der Schalter RES nach oben (SET+) gedrückt wird, beschleunigt das Fahrzeug
und wenn der Schalter RES nach unten
(SET-) gedrückt wird, verlangsamt das
Fahrzeug.
xSofortiges Drücken und Lösen: 1 km/h
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-178

Page 344 of 753

xDrücken und halten: 10 km/h
(Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal)
Betätigen Sie das Gaspedal und drücken Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter RES nach oben (SET+) oder nach unten (SET-). Falls
der Schalter nicht bedient wird, kehrt das System beim Loslassen des Gaspedals
wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS
xBei gedrücktem Gaspedal werden keine Warnungen ausgelöst und die
Bremsbetätigung funktioniert nicht.
xDie niedrigste mögliche Geschwindigkeit, die im CTS eingestellt werden kann,
beträgt 30 km/h.
x(Modelle für Europa)
Wenn bei einem Fahrspurwechsel zum Überholen der Blinker betätigt wird, steht
automatisch eine größere Beschleunigungskraft zu Verfügung, weil das System
feststellt, dass eine höhere Beschleunigungskraft notwendig ist. Beachten Sie die
Straße vorsichtig, weil sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu stark
verringern kann.
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Die Geschwindigkeitseinstellung kann durch Betätigen des Schalters RES während
der Stillstandsautomatik geändert werden.

Ändern des Abstands zwischen den Fahrzeugen während der Abstandsregelung
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen kann in 4 Stufen eingestellt werden: groß,
mittel, klein, sehr klein.
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen wird mit jedem Drücken des Schalters
CANCEL nach unten etwas verringert. Der Abstand wird mit jedem Drücken des
Schalters CANCEL nach oben etwas vergrößert.
Richtlinien für den Fahrzeugab-
stand
(bei Fahrgeschwindigkeit von 80
km/h)Anzeige auf dem Display
Display auf der Multiinformati-
onsanzeigeDisplay auf der Active Dri-
ving-Anzeige
*1
Lang (ca. 50 m)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-179

Page 345 of 753

Richtlinien für den Fahrzeugab-
stand
(bei Fahrgeschwindigkeit von 80
km/h)Anzeige auf dem Display
Display auf der Multiinformati-
onsanzeigeDisplay auf der Active Dri-
ving-Anzeige
*1
Mittel (ca. 40 m)
Kurz (ca. 30 m)
Sehr kurz (ca. 25 m)
*1 Zeigt ein Popup-Bild an, wenn der CANCEL-Schalter eingeschaltet ist.
HINWEIS
xDer Fahrzeugabstand hängt von der Geschwindigkeit ab, bei kleinerer
Geschwindigkeit verringert sich der Abstand.
xWird die Zündung auf ACC oder OFF geschaltet, wird der eingestellte Abstand
zwischen den Fahrzeugen auch bei erneutem Motorstart automatisch
übernommen.

Die Funktion wird vorübergehend aufgehoben.
Abstandsregelungsfunktion
Beim Ausführen der folgenden Vorgänge wird die Abstandsregelungsfunktion
vorübergehend aufgehoben und die CTS-Einstellanzeige (grün) wechselt gleichzeitig
in das
CTS-Standby-Display (weiß).
xDer Schalter CANCEL wird einmal gedrückt.xDas Bremspedal ist gedrückt.x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in der Position P, N oder R.
x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-180

Page 346 of 753

Der Schalthebel befindet sich in der Position R.

In den folgenden Fällen wird die CTS-Abbruchanzeige angezeigt und einmalig ein
Ton aktiviert.
xDie dynamische Stabilitätskontrolle hat angesprochen.xDer Notbremsassistent (SBS) hat angesprochen.xDas Fahrzeug wird über einen längeren Zeitraum in Hanglage gefahren.xIm System ist eine Störung aufgetreten.xDer vordere Radarsensor kann Gegenstände nicht richtig erfassen (bei Regen,
Nebel, Schnee bzw. anderen schlechten Wetterbedingungen oder bei einem
verschmutzten Kühlergrill).
xDie Handbremse ist angezogen.xEine Tür ist
geöffnet.xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.xDie Betriebsfrequenz der Bremsung durch die
CTS-Steuerung ist hoch.x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Die Feststellbremse wird während der Stillstandsautomatik automatisch betätigt.
x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
xDie Fahrgeschwindigkeit fällt unter 25 km/h ab.xDer Schalthebel befindet sich für eine bestimmte Zeitspanne in der
Neutralstellung.
xDas Kupplungspedal wurde für eine bestimmte Zeitspanne betätigt.xDer Motor wurde abgestellt.

Lenkassistentfunktion
Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, wird die Lenkassistentfunktion
vorübergehend deaktiviert.
xDie Abstandsregelungsfunktion wird aufgehoben.xWeiße (gelbe) Fahrspurlinien können nicht erkannt werden oder ein
vorausfahrendes Fahrzeug kann nicht erkannt werden.
xIhre Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 60 km/h.xDas Gaspedal ist gedrückt.xDer Blinkerhebel wird betätigt.xDas Fahrzeug wird in einer engen Kurve gefahren.xDie Fahrspur ist sehr schmal oder sehr breit.xDas Fahrzeug überfährt eine Fahrspurmarkierung.xDer Fahrer lässt die Hände vom Lenkrad los.xDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.xIm System ist eine Störung aufgetreten.xDie Temperatur in der Frontüberwachungskamera (FSC) ist zu hoch oder zu
niedrig.
xDie Windschutzscheibe um die Frontüberwachungskamera (FSC) ist beschlagen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-181

Page 347 of 753

xDie Windschutzscheibe um die Frontüberwachungskamera (FSC) wird durch ein
Hindernis blockiert, was zu einer schlechten Sicht nach vorne führt.

HINWEIS
Falls Sie die Hände vom Lenkrad loslassen (das Lenkrad wird nicht festgehalten),
ertönt ein akustisches Warnsignal und eine entsprechende Meldung erscheint auf
dem Multiinformationsdisplay und der Active Driving-Anzeige.
Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige
Wird das Lenkrad leicht oder abhängig von den Straßenverhältnissen gehalten,
bestimmt das System, dass Sie das Lenkrad losgelassen haben (nicht das Lenkrad
gehalten), auch wenn Sie es halten, und es wird eine Warnung auf dem
Multiinformationsdisplay und der Active Driving-Anzeige angezeigt.

So setzen Sie den Betrieb fort
Falls der CTS vorrübergehend ausgeschaltet wurde, kann er mit der zuvor
eingestellten Geschwindigkeit wieder aktiviert, indem der Schalter RES gedrückt
wird, wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind.
HINWEIS
xWenn keine eingestellte Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt wird,
funktioniert das System nicht, auch wenn der Schalter RES gedrückt wird.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-182

Page 348 of 753

xNach der Bedienung kann der Lenkassistent für höchstens 5 Sekunden nicht
funktionieren, solange bis eine Fahrspurmarkierung abgetastet wird oder ein
Fahrzeug voraus erkannt wird.

Ausschalten
Wenn der CTS-Schalter gedrückt wird, während das CTS in Betrieb ist, schaltet sich
das CTS aus.
▼Hochschalt/Zurückschalt-Display
(Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/
Zurückschalt-Anforderungsdisplay
kann angezeigt werden, während der
CTS in Betrieb ist. In diesem Fall
müssen die Gänge geschaltet werden,
weil die verwendete Gangposition
nicht geeignet ist.
Aufforderung Anzeige auf dem Display
Hochschalten Hochschalten
Zurückschal-
tenHerunterschalten
HINWEIS
xFalls trotz der Aufforderung nicht
hochgeschaltet wird, wirkt eine Last
auf den Motor und die
CTS-Geschwindigkeitsregelung
könnte automatisch deaktiviert
werden, um eine Beschädigung des
Motors zu vermeiden.
xFalls trotz der Aufforderung nicht
zurückgeschaltet wird, kann der CTS
automatisch deaktiviert werden, um
ein Abwürgen des Motors zu
vermeiden.
▼Stopphaltesteuerung
(Automatikgetriebe)
Sind die Abstandsregelung unter
Verwendung des CTS aktiviert, stoppt
Ihr Fahrzeug, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug stoppt.
Wenn das Fahrzeug stoppt und die
Stopphaltesteuerung aktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des CTS.
HINWEIS
xWird der CTS jedoch
vorrübergehend bei aktivierter
Stopphaltesteuerung ausgeschaltet,
verbleibt das Fahrzeug in der
Stoppstellung.
xDie Feststellbremse wird
automatisch aktiviert, wenn sich das
Fahrzeug nach Betrieb der
Stopphaltesteuerung 10 Minuten
oder länger in der Stoppstellung
befindet. In diesem Fall wird der CTS
vorübergehend abgebrochen.
xFalls die Bedingungen für den
i-stop-Betrieb während der
Stopphaltesteuerung erfüllt werden,
wird der Motor abgeschaltet, auch
wenn das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Siehe “i-stop” auf Seite 4-13.
xWährend der Stopphaltesteuerung
leuchten die Bremsleuchten.

Fahrt fortsetzen
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
wieder anfährt, während Ihr Fahrzeug
mit der Stopphaltesteuerung gestoppt
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-183

Page 349 of 753

ist, drücken Sie auf den Schalter RES
oder betätigen Sie das Gaspedal, um
die Stopphaltesteuerung zu
deaktivieren und weiterzufahren.
HINWEIS
xWenn Sie den Schalter RES drücken,
um weiterzufahren, fährt Ihr
Fahrzeug erst wieder an, wenn der
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug mindestens dem
festgelegten Wert entspricht.
xDer Motor schaltet sich wieder ein,
wenn eine der Aktionen zum
Fortsetzen der Fahrt während des
i-stop-Betriebs ausgeführt werden.
xWird der CTS während der
Stopphaltesteuerung vorübergehend
deaktiviert, können Sie die Fahrt
nicht durch Drücken des Schalters
RES fortsetzen, wenn sich keine
Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug
befinden. Treten Sie auf das
Gaspedal und fahren Sie weiter.
xWenn das vorausfahrende Fahrzeug
innerhalb von 3 Sekunden wieder
anfährt, während Ihr Fahrzeug mit
der Stopphaltesteuerung gestoppt
ist, wird die Abstandsregelung
fortgesetzt, selbst wenn Sie die Fahrt
nicht fortsetzen.

Informationen zur Abfahrt des
Fahrzeugs
Wenn Sie die Fahrt nicht innerhalb
weniger Sekunden fortsetzen,
nachdem das vorausfahrende Fahrzeug
während der Stopphaltesteuerung
angefahren ist, beginnt die Anzeige für
vorausfahrende Fahrzeuge des
Multiinformationsdisplays zu blinken,
um Sie zur Weiterfahrt aufzufordern.
Wenn Sie die Fahrt nach dem Blinken
der Kontrollleuchten nicht fortsetzen,
wird ein Ton aktiviert, um Sie zur
Wiederaufnahme der Fahrt
aufzufordern.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-184

Page 350 of 753

Aktiver Spurhalteassistent
(LAS)
*
▼Aktiver Spurhalteassistent (LAS)
Der LAS bietet eine Lenkunterstützung ,
die dem Fahrer hilft, bei
Abweichungen des Fahrzeugs in der
Fahrspur zu bleiben.
Mit der FSC-Kamera werden die
weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen der
gegenwärtigen Fahrspur erfasst, falls
das System feststellt, dass das Fahrzeug
von der Fahrspur abzuweichen droht,
wird die Servolenkung betätigt, um
dem Fahrer zum Einhalten der Fahrspur
zu unterstützen. Darüber hinaus wird
der Fahrer durch die Anzeige einer
Warnung auf dem
Multiinformationsdisplay oder dem
Active Driving-Display. Verwenden Sie
das System, wenn Sie auf Straßen mit
weißen (gelben) Fahrspurlinien fahren,
beispielsweise auf Landstraßen oder
Schnellstraßen.
1. FSC-Kamera
WARNUNG
Verlassen sie sich nicht vollständig auf
das
LAS:
¾Der LAS stellt kein automatisches
Fahrsystem dar. Außerdem kann das
System keine Fahrfehler oder
mangelnde Vorsicht kompensieren.
Ein zu starkes Verlassen auf das
System kann zu Unfällen führen.
¾Den LAS-Funktionen sind Grenzen
gesetzt. Fahren Sie immer vorsichtig
und halten Sie das Fahrzeug mit dem
Lenkrad in der Spur.
¾Verwenden Sie das LAS nicht unter
den folgenden Bedingungen,
andernfalls kann ein Unfall die Folge
sein.
¾Das Fahrzeug fährt auf rutschigen
Straßenverhältnissen wie vereiste
oder verschneite Straßen und
unbefestigte Straßen.
¾Es werden Reifen mit
unterschiedlichen Größen
verwendet, z. B. ein provisorischer
Ersatzreifen.
¾Es werden Reifen mit
unzureichender Lauffläche
verwendet.
¾Der Reifendruck ist nicht richtig
eingestellt.
¾Das Fahrzeug wird zum Ziehen
eines Wohnmobils oder
Bootsanhängers verwendet.
¾Es werden Reifenketten verwendet.
¾Das Fahrzeug fährt auf Straßen mit
anderen Fahrspurlinien als den
weißen (gelben) Linien, wie
beispielsweise einer Schnellstraße.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-185

Page:   < prev 1-10 ... 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 ... 760 next >